Wanderplan 2023

» Kalendarische Übersicht 2023

Januar 2023
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
Februar 2023
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728     
       
März 2023
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
April 2023
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
       
Mai 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
Juni 2023
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
       
Juli 2023
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
August 2023
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
September 2023
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
       
Oktober 2023
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
November 2023
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
       
Dezember 2023
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       

„Glühweinwanderung“

Wir wandern gemeinsam von Steinen nach Hägelberg zur Saatschulhütte, wo wir das mitgebrachte Grillgut am Holzfeuer grillen können.

Die Wanderführer verwöhnen uns mit heißem Glühwein.

Wegstrecke: ca. 7km
Treffpunkt: Steinenbachbrückli um 11:00 Uhr
Wanderführer: Helmut Müller mit Grillfeuerchef Jürgen Hess

„Schmutziger Donnerstag“


In einem Gasthaus in Steinen/Höllstein

Treffpunkt: siehe Tagespresse, 17:00 Uhr
Wanderführer: Manfred Dörflinger 07627/7641

Schneeschuhwanderung rund um den Gugelturm (Herrischried)


Es ist eine Schneeschuhtour an der jeder teilnehmen kann. Bei klarem Wetter haben wir eine tolle Aussicht. Mit unseren Schneeschuhen bewegen wir uns weitgehend abseits von präparierten Routen. Es erwarten uns herrliche Tiefschneeabschnitte und eine traumhafte Aussicht vom Gugelturm (996m). Rucksackverpflegung!

Denkt bitte dran, dass ihr festes Schuhwerk anzieht! Schneeschuhe können bei mir ausgeliehen werden. Anmeldung erforderlich!

Wegstrecke: ca. 9km/3h15min., 180hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 08:30 Uhr, PKW/Fahrgemeinschaften
Wanderführer: Heidi & Kurt Vögtler 0171-6205716

Generalversammlung des Schwarzwaldverein Steinen


Herzlich eingeladen sind Mitglieder und Wanderfreunde des Vereins zu unserer diesjährigen Generalversammlung wieder mal im „Haus der Sicherheit“.

Treffpunkt: Infos in Tagespresse, Newsletter, Aushängekästen und Homepage!
Leitung:
Bodo Küster

Gemeinsames Frühstück


Wir laufen vom Bahnhof Steinen gemütlich zum gemeinsamen Frühstück vermutlich im Mühlehof.

Treffpunkt: Bahnhof Steinen, 09:00 Uhr
Wanderführerin: Gerda Kosinski 07627-30093

Fondueplausch in der Holzmacherhütte


Wer direkt zur Holzmacherhütte kommen möchte, kann ab dem Parkplatz Wiesenbrücke Maulburg hoch wandern.

Wegstrecke:
Die Wanderung ab Steinen sind ca. 7km/2h
Ab der Wiesenbrücke Maulburg sind es 2km/40min
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 15:00 Uhr
Wanderführer: Mark Weber 07622-64803

- Information für unsere E-Bike-Radgruppe -


Regelmäßig organisiert unsere E-Bike-Radgruppe von März bis Oktober
immer am letzten Sonntag des Monats eine Radtour von ca. 50-70km.

Details jeweils in der Tagespresse, Newsletter, Aushängekästen und Homepage!

Wanderung rund um das Chaltbrunnental (CH)


Vom Parkplatz wandern wir durch das wildromantische Chaltbrunnental via Chessiloch und Grelliingen zum Eigenhof. Dann weiter via dem Dorf Himmelried zum Parkplatz zurück.


Wegstrecke: ca. 16km/ 5h, 470hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 09:00 Uhr, PKW/Fahrgemeinschaften
Wanderführer: Felix Schirmaier +33 389697863

Wanderung nach Höllstein zur Einkehr


Näheres in der Tagespresse/Amtsblatt

Treffpunkt: Bahnhof Steinen, 16:45 Uhr
Wanderführerin: Ruth Moos 07627-1626

Rund um den Zeller Blauen

Von Zell aus führt die aussichtsreiche Tour auf Wald- Forst- und Wiesenwege streckenweise auch auf asphaltierten Nebensträßchen über die Blauener Ebene zum Wolfsacker und zurück über die Käserne Linde, an der Bernhardshütte vorbei wieder nach Zell.

An - und Rückfahrt mit dem Zug. Bei Teamkartenutzung entstehen Fahrkosten von etwa 3,50 € pro Person (Stand 09.22)

Wegstrecke: 15,8 km, Dauer: 5:15 h, 596 hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 8:50 Uhr, Abfahrt 9:07 mit ÖPNV
Wanderführerin: Petra Sturm 07327-1634

Maibummel mit Bodo


Wir bummeln gemütlich zu verschiedenen Maischänken im Umland. Leichte Wanderung zwischen 10km und 15km.

Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 10:00 Uhr
Wanderführer: Bodo Küster 07627-922905

Aktiver Fyroobend (Feierabend)


Von Mai bis September am 2. Mittwoch des Monats werden Touren nach Feierabend in Steinen und näherer Umgebung angeboten:

Treffpunkt i.d.R. um 19:00 am Bahnhof Steinen mit 1-1,5 stündiger Tour und anschließender Einkehr.

Ein guter Einstieg zum Kennenlernen des Schwarzwaldvereins in zwangloser Umgebung!

Details jeweils in der Tagespresse, Newsletter, Aushängekästen und Homepage!

Wanderung im Dreiländergarten Weil am Rhein

Treffpunkt: Bahnhof Steinen, 10:00 Uhr, mit ÖPNV

Wanderführer: Waltraud & Martin Kessler 07621-18416

Kleine Wanderung am Schauinsland mit anschließender Führung durchs Museums-Bergwerk

Wir fahren in Fahrgemeinschaften zum Schauinsland zu einer kleinen Wanderung („Tag des Wanderns“) .
Anschließend besuchen wir das Museums-Bergwerk Schauinsland. Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk erforderlich.

2,5 stündige Sonderführung bis 15 Personen 315 €, jede weitere Person 21 €

Wegstrecke: 6km/ 2h, 300hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 08:30Uhr, PKW/Fahrgemeinschaften
Wanderführer: Friedrich Göller 07627-1252

Sternwanderung im Kleinen Wiesental/Raich

In Fahrgemeinschaften fahren wir an einen Parkplatz in Raich und lassen die Autos stehen. Von dort wandern wir zur Weideschuppen.

Der "SWV-Kleines Wiesental“ feiert sein 100-jähriges Jubiläum.

Wegstrecke: ca. 8km/2,5 h, 150hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 09:00 Uhr, PKW/Fahrgemeinschaften
Wanderführer: Mark Weber 07622-64803

Suppenfleischessen

… mit kleiner Wanderung vor dem Suppenfleischessen.

Wegstrecke: ca. 4km
Treffpunkt: Bahnhof Steinen, 10:00 Uhr, mit ÖPNV
Wanderführerin: Hannelore Wiesner 07627-1209

Wiedener Eck - Knöpflesbrunnen nach Todtnau

Abwechslungsreiche Wanderung über Bergweiden mit vielen schönen Ausblicken!

Einkehr im Berggasthaus Knöpflesbrunnen vorgesehen. Danach Abstieg am Feriendorf vorbei nach Todtnau.

Anfahrt und Rückfahrt mit Zug und Bus, bitte anmelden!

Wegstrecke: ca. 13 km/ 5h, 290hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 07:50 Uhr mit ÖPNV
Wanderführerin: Petra Sturm 07327-1634

Aktiver Fyroobend (Feierabend)


Kleine Tour nach Feierabend rund um Steinen mit anschliessender Einkehr.

Treffpunkt i.d.R. um 18:30/19:00 am Bahnhof Steinen mit ca. 1-stündiger Tour.

Ein guter Einstieg zum Kennenlernen des Schwarzwaldvereins in zwangloser Umgebung!

Details jeweils in der Tagespresse, Newsletter, Aushängekästen und Homepage!

Hauptversammlung des Schwarzwaldvereins


Die diesjährige Hauptversammlung findet in Emmendingen statt.

Kinderwanderung auf dem Sagenweg im Kl. Wiesental/Wies

Gehen Sie mit uns auf Zeitreise. Vor vielen Jahrhunderten ereigneten sich in diesem Tal Geschichten, die von Generation zu Generation weitererzählt und so zu Sagen wurden.

Auf unserem Weg erzählen wir Ihnen diese Geschichten auf künstlerisch illustrierten Tafeln und noch Einiges mehr...

Wegstrecke: ca. 5km/ 2h, 150hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 10:00 Uhr, PKW/Fahrgemeinschaften
Wanderführer: Peter Widmer 07627-3250

Wanderung über den Clos du Doubs in St. Ursanne JU (CH)


Ein Traumpfad über den Höhenzug „Clos du Doubs“, und dann am wildromantischen Doubs zurück nach St. Ursanne.

Wegstrecke: ca. 18km/5,5h, ca. 380hm, Schwierigkeitsgrad „mittel“
Treffpunkt: Steinen um 08:15 Uhr, PKW/Fahrgemeinschaften
Wanderführer: Bodo Küster 07627-18416

Wanderung im Grütt


Weitere Informationen in der Tagespresse

Treffpunkt: Bahnhof Steinen, 10:00 Uhr, mit ÖPNV
Wanderführer: Waltraud & Martin Kessler 07621-18416

Von der Wiesenquelle zum Hasenhorn/Todtnau


Wir starten an der Wiesenquelle, folgen der blauen Raute vorbei an der alten Skischanze. Dann weiter auf zum Teil alpinen Pfaden, herrlichen Ausblicke ins Wiesental, bis zum Hasenhorn.


Mittelschwere Wanderung - Trittsicherheit und gutes Schuhwerk erforderlich.
Rucksackverpflegung bitte mitbringen.

Wegstrecke: ca. 11km/3,5 h, 350hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 09:00 Uhr, PKW/Fahrgemeinschaften/ÖPNV
Wanderführer: Fritz Förster 0171-7749390

Wegstrecke: ca. 11km/3,5 h, 350hm
Treffpunkt:
Bahnhof Steinen um 09:00 Uhr,
PKW/Fahrgemeinschaften/ÖPNV
Wanderführer: Fritz Förster 0171-7749390

Aussichtsreiche Wanderung beim Passwang (CH)


Wir machen eine schöne Wanderung im Passwang-Gebiet. Bei guter Fernsicht können wir auf die Alpenkette blicken. Bitte festes Schuhwerk tragen. Rucksackverpflegung.

Wegstrecke: ca. 8km/ 4h, 600hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 08:30 Uhr, PKW/Fahrgemeinschaften
Wanderführerin: Petra Hoffmann 07627-97091

Grillen bei Föhribuck


- Näheres in der Tagespresse -

Treffpunkt: Bahnhof Steinen, 15:00 Uhr
Wanderführer: Manfred Dörflinger 07627-7641

Schluchsee - Jägersteig


Premiumwanderweg mit herrlichen Ausblicken auf den Schluchsee und idyllischen, schmalen Pfaden inmitten der traumhaften Hochschwarzwald Landschaft.

Wegstrecke: ca. 11km/ 4h, 290hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 09:00 Uhr, PKW/Fahrgemeinschaften
Wanderführer: Hans Schneider Tel 07627-9244777

„ Outdoor Cooking “ und Grillen

Wir machen wieder einen gemütlichen Abend mit Outdoor Cooking und Grillen am Bolzplatz beim Steinenbach oder Spielplatz Wolfischbühl.

- Näheres in der Tagespresse und Homepage -

Wegstrecke: ca. 1km/1/4 h
Treffpunkt: Bolzplatz oder Spielplatz Wolfischbühl um 18:00 Uhr
Wanderführer: Kurt Vögtler 0171-6205716 / Friedrich Göller 07627-1252

Mit dem Bus zum Schluchsee


... mit Schiffsrundfahrt :)

Treffpunkt: Bahnhof Steinen, 12:30 Uhr

Wanderführerinnen: Gerda Kosinski 07627-30093

Menzenschwander Geißenpfad, ein Pfad für Genießer

In Fahrgemeinschaften geht es zum Wanderparkplatz am Ende des Menzenschwander Tals. Ein alpin anmutender Pfad führt auf 1045 m Höhe, ist dann aber auf breiten, sandigen Forstwegen oder Pfaden leicht begehbar.

Relikte aus der Eiszeit, Alpenblick und Erinnerungen an die Zeit der Flößer machen diese Tour interessant.

Wegstrecke: 10,2 km/3h/ca. 300Hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen 09:00 Uhr
Wanderführerin: Ellen Walter 07627/ 9238555

„Donnerstagswanderer“- wir planen das Wanderjahr 2024


Treffpunkt: 15:00 Uhr - Tagespresse

Wanderführerin: Hannelore Wiesner 07627-1209

Wanderplanbesprechung für das Wanderjahr 2024

Geselliges Treffen mit der Erstellung des Wanderprogramms 2024. Wir freuen uns auf viele interessante Wander- und Tourenvorschläge von den Wanderführern/innen und jenen, die es werden wollen!

Wir treffen uns wieder im Gemeindesaal der evangelisch-lutherischen Kirche bei Käse, Nüssen, neuem sowie altem Wein.

Treffpunkt: Freitagabend um 19:00 Uhr
Leitung: Bodo Küster

Über den Rücken des Solothurner (CH) Hausberges


Die Tour startet bei der Talstation der Weissenstein-Seilbahn und wir laufen ca. 3 km durch den Leewald, bevor der steile Aufstieg zum Weissenstein beginnt.
Die Tour ist als mittelschwer bis schwer eingestuft und erfordert Trittsicherheit und etwas Kondition für den Aufstieg. Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung sind obligatorisch.

Gäste sind willkommen.

Wegstrecke: ca. 10,5 km/4 ½ h/730 Hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen, 08:45 Uhr, PKW/Fahrgemeinschaften
Wanderführer: Friedrich Göller 07627 – 1252

Gemütlicher Spaziergang


Treffpunkt: siehe Tagespresse und Homepage

Wanderführerin: Hannelore Wiesner 07627-1209

Auf der Sonnenseite der ersten Jurakette (CH)


Gemütliche Panoramawanderung auf halber Höhe entlang der ersten Jurakette mit prächtiger Sicht in Richtung Alpen. Startpunkt ist Önsingen.

Kosten für SBB ca. 35 Sfr., inkl. Rückfahrt.

Wegstrecke: ca. 11km/ 3h, 360hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 08:00 Uhr, mit ÖPNV
Wanderführer: Alfons von Arx +41 79 444 95 87 & Petra Sturm 07327-1634

Metzgete-Essen


Treffpunkt: Bahnhof Steinen 10:00 Uhr, mit ÖPNV

Wanderführer: Manfred Dörflinger 07627-7641

Markgräfler Wiiwegli, Bad Bellingen - Müllheim


Wir wandern auf dem Markgräfler Wiiwegli von Bad Bellingen nach Müllheim (3. Etappe).
Die Strecke führt in sanftem Auf und Ab durch Streuobstwiesen, Laubwälder und Weinreben. Vorbei an mächtigen Kirschbäumen strebt das Wiiwegli dem höchsten Punkt dieser Etappe zu, dem Luginsland mit schöner Aussicht. Bald danach wird Müllheim erreicht.

Rucksackverpflegung und bitte anmelden!

Wegstrecke: ca. 13km/ 5h, 177hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 09:30Uhr, mit ÖPNV
Wanderführer: Jochen Leotard & Petra Sturm 07327-1634

Jahresabschlussfeier


Treffpunkt: Bahnhof Steinen 17:00 Uhr

Wanderführerin: Hannelore Wiesner 07627-1209

Jahresabschluss mit Wintergrillen


Wir treffen uns am Bolzplatz/Steinenbach und lassen das Jahr 2023 gemütlich ausklingen. Getränke und Verpflegung bitte selbst mitbringen. Wir machen ein schönes, warmes Grillfeuer.

Wegstrecke: ca. 1km/ 1/4h, 2hm
Treffpunkt: am Bolzplatz um 14:00 Uhr
Wanderführer: Helmut Müller 07627-7518 & Kurt Vögtler 0171-6205716

» Kalendarische Übersicht 2023

Januar 2023
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
Februar 2023
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728     
       
März 2023
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
April 2023
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
       
Mai 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
Juni 2023
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
       
Juli 2023
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
August 2023
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
September 2023
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
       
Oktober 2023
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
November 2023
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
       
Dezember 2023
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       

„Glühweinwanderung“

Wir wandern gemeinsam von Steinen nach Hägelberg zur Saatschulhütte, wo wir das mitgebrachte Grillgut am Holzfeuer grillen können.

Die Wanderführer verwöhnen uns mit heißem Glühwein.

Wegstrecke: ca. 7km
Treffpunkt: Steinenbachbrückli um 11:00 Uhr
Wanderführer: Helmut Müller mit Grillfeuerchef Jürgen Hess

„Schmutziger Donnerstag“


In einem Gasthaus in Steinen/Höllstein

Treffpunkt: siehe Tagespresse, 17:00 Uhr
Wanderführer: Manfred Dörflinger 07627/7641

Schneeschuhwanderung rund um den Gugelturm (Herrischried)


Es ist eine Schneeschuhtour an der jeder teilnehmen kann. Bei klarem Wetter haben wir eine tolle Aussicht. Mit unseren Schneeschuhen bewegen wir uns weitgehend abseits von präparierten Routen. Es erwarten uns herrliche Tiefschneeabschnitte und eine traumhafte Aussicht vom Gugelturm (996m). Rucksackverpflegung!

Denkt bitte dran, dass ihr festes Schuhwerk anzieht! Schneeschuhe können bei mir ausgeliehen werden. Anmeldung erforderlich!

Wegstrecke: ca. 9km/3h15min., 180hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 08:30 Uhr, PKW/Fahrgemeinschaften
Wanderführer: Heidi & Kurt Vögtler 0171-6205716

Generalversammlung des Schwarzwaldverein Steinen


Herzlich eingeladen sind Mitglieder und Wanderfreunde des Vereins zu unserer diesjährigen Generalversammlung wieder mal im „Haus der Sicherheit“.

Treffpunkt: Infos in Tagespresse, Newsletter, Aushängekästen und Homepage!
Leitung:
Bodo Küster

Gemeinsames Frühstück


Wir laufen vom Bahnhof Steinen gemütlich zum gemeinsamen Frühstück vermutlich im Mühlehof.

Treffpunkt: Bahnhof Steinen, 09:00 Uhr
Wanderführerin: Gerda Kosinski 07627-30093

Fondueplausch in der Holzmacherhütte


Wer direkt zur Holzmacherhütte kommen möchte, kann ab dem Parkplatz Wiesenbrücke Maulburg hoch wandern.

Wegstrecke:
Die Wanderung ab Steinen sind ca. 7km/2h
Ab der Wiesenbrücke Maulburg sind es 2km/40min
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 15:00 Uhr
Wanderführer: Mark Weber 07622-64803

- Information für unsere E-Bike-Radgruppe -


Regelmäßig organisiert unsere E-Bike-Radgruppe von März bis Oktober
immer am letzten Sonntag des Monats eine Radtour von ca. 50-70km.

Details jeweils in der Tagespresse, Newsletter, Aushängekästen und Homepage!

Wanderung rund um das Chaltbrunnental (CH)

Vom Parkplatz wandern wir durch das wildromantische Chaltbrunnental via Chessiloch und Grelliingen zum Eigenhof. Dann weiter via dem Dorf Himmelried zum Parkplatz zurück.

Wegstrecke: ca. 16km/ 5h, 470hm

Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 09:00 Uhr, PKW/Fahrgemeinschaften

Wanderführer: Felix Schirmaier +33 389697863

Wanderung nach Höllstein zur Einkehr


Näheres in der Tagespresse/Amtsblatt

Treffpunkt: Bahnhof Steinen, 16:45 Uhr
Wanderführerin: Ruth Moos 07627-1626

Rund um den Zeller Blauen

Von Zell aus führt die aussichtsreiche Tour auf Wald- Forst- und Wiesenwege streckenweise auch auf asphaltierten Nebensträßchen über die Blauener Ebene zum Wolfsacker und zurück über die Käserne Linde, an der Bernhardshütte vorbei wieder nach Zell.

An - und Rückfahrt mit dem Zug. Bei Teamkartenutzung entstehen Fahrkosten von etwa 3,50 € pro Person (Stand 09.22)

Wegstrecke: 15,8 km, Dauer: 5:15 h, 596 hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 8:50 Uhr, Abfahrt 9:07 mit ÖPNV
Wanderführerin: Petra Sturm 07327-1634

Maibummel mit Bodo


Wir bummeln gemütlich zu verschiedenen Maischänken im Umland. Leichte Wanderung zwischen 10km und 15km.

Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 10:00 Uhr
Wanderführer: Bodo Küster 07627-922905

Aktiver Fyroobend (Feierabend)


Von Mai bis September am 2. Mittwoch des Monats werden Touren nach Feierabend in Steinen und näherer Umgebung angeboten:

Treffpunkt i.d.R. um 19:00 am Bahnhof Steinen mit 1-1,5 stündiger Tour und anschließender Einkehr.

Ein guter Einstieg zum Kennenlernen des Schwarzwaldvereins in zwangloser Umgebung!

Details jeweils in der Tagespresse, Newsletter, Aushängekästen und Homepage!

Wanderung im Dreiländergarten Weil am Rhein

Treffpunkt: Bahnhof Steinen, 10:00 Uhr, mit ÖPNV

Wanderführer: Waltraud & Martin Kessler 07621-18416

Kleine Wanderung am Schauinsland mit anschließender Führung durchs Museums-Bergwerk

Wir fahren in Fahrgemeinschaften zum Schauinsland zu einer kleinen Wanderung („Tag des Wanderns“) .
Anschließend besuchen wir das Museums-Bergwerk Schauinsland. Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk erforderlich.

2,5 stündige Sonderführung bis 15 Personen 315 €, jede weitere Person 21 €

Wegstrecke: 6km/ 2h, 300hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 08:30Uhr, PKW/Fahrgemeinschaften
Wanderführer: Friedrich Göller 07627-1252

Sternwanderung im Kleinen Wiesental/Raich

In Fahrgemeinschaften fahren wir an einen Parkplatz in Raich und lassen die Autos stehen. Von dort wandern wir zur Weideschuppen.
Der "SWV-Kleines Wiesental“ feiert sein 100-jähriges Jubiläum.

Wegstrecke: ca. 8km/2,5 h, 150hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 09:00 Uhr, PKW/Fahrgemeinschaften
Wanderführer: Mark Weber 07622-64803

Suppenfleischessen

… mit kleiner Wanderung vor dem Suppenfleischessen.

Wegstrecke: ca. 4km
Treffpunkt: Bahnhof Steinen, 10:00 Uhr, mit ÖPNV
Wanderführerin: Hannelore Wiesner 07627-1209

Wiedener Eck - Knöpflesbrunnen nach Todtnau

Abwechslungsreiche Wanderung über Bergweiden mit vielen schönen Ausblicken!

Einkehr im Berggasthaus Knöpflesbrunnen vorgesehen. Danach Abstieg am Feriendorf vorbei nach Todtnau.

Anfahrt und Rückfahrt mit Zug und Bus, bitte anmelden!

Wegstrecke: ca. 13 km/ 5h, 290hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 07:50 Uhr mit ÖPNV
Wanderführerin: Petra Sturm 07327-1634

Aktiver Fyroobend (Feierabend)

Kleine Tour nach Feierabend rund um Steinen mit anschliessender Einkehr.
Treffpunkt i.d.R. um 18:30/19:00 am Bahnhof Steinen mit ca. 1-stündiger Tour.

Ein guter Einstieg zum Kennenlernen des Schwarzwaldvereins in zwangloser Umgebung!

Details jeweils in der Tagespresse, Newsletter, Aushängekästen und Homepage!

Hauptversammlung des Schwarzwaldvereins


Die diesjährige Hauptversammlung findet in Emmendingen statt.

Kinderwanderung auf dem Sagenweg im Kl. Wiesental/Wies

Gehen Sie mit uns auf Zeitreise. Vor vielen Jahrhunderten ereigneten sich in diesem Tal Geschichten, die von Generation zu Generation weitererzählt und so zu Sagen wurden.

Auf unserem Weg erzählen wir Ihnen diese Geschichten auf künstlerisch illustrierten Tafeln und noch Einiges mehr...

Wegstrecke: ca. 5km/ 2h, 150hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 10:00 Uhr, PKW/Fahrgemeinschaften
Wanderführer: Peter Widmer 07627-3250

Wanderung über den Clos du Doubs in St. Ursanne JU (CH)


Ein Traumpfad über den Höhenzug „Clos du Doubs“, und dann am wildromantischen Doubs zurück nach St. Ursanne.

Wegstrecke: ca. 18km/5,5h, ca. 380hm, Schwierigkeitsgrad „mittel“
Treffpunkt: Steinen um 08:15 Uhr, PKW/Fahrgemeinschaften
Wanderführer: Bodo Küster 07627-18416

Wanderung im Grütt


Weitere Informationen in der Tagespresse

Treffpunkt: Bahnhof Steinen, 10:00 Uhr, mit ÖPNV
Wanderführer: Waltraud & Martin Kessler 07621-18416

Von der Wiesenquelle zum Hasenhorn/Todtnau

Wir starten an der Wiesenquelle, folgen der blauen Raute vorbei an der alten Skischanze. Dann weiter auf zum Teil alpinen Pfaden, herrlichen Ausblicke ins Wiesental, bis zum Hasenhorn.

Mittelschwere Wanderung - Trittsicherheit und gutes Schuhwerk erforderlich.
Rucksackverpflegung bitte mitbringen.

Wegstrecke: ca. 11km/3,5 h, 350hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 09:00 Uhr, PKW/Fahrgemeinschaften/ÖPNV
Wanderführer: Fritz Förster 0171-7749390

Aussichtsreiche Wanderung beim Passwang (CH)


Wir machen eine schöne Wanderung im Passwang-Gebiet. Bei guter Fernsicht können wir auf die Alpenkette blicken. Bitte festes Schuhwerk tragen. Rucksackverpflegung.

Wegstrecke: ca. 8km/ 4h, 600hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 08:30 Uhr, PKW/Fahrgemeinschaften
Wanderführerin: Petra Hoffmann 07627-97091

Grillen bei Föhribuck

- Näheres in der Tagespresse -

Treffpunkt: Bahnhof Steinen, 15:00 Uhr
Wanderführer: Manfred Dörflinger 07627-7641

Schluchsee - Jägersteig


Premiumwanderweg mit herrlichen Ausblicken auf den Schluchsee und idyllischen, schmalen Pfaden inmitten der traumhaften Hochschwarzwald Landschaft.

Wegstrecke: ca. 11km/ 4h, 290hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 09:00 Uhr, PKW/Fahrgemeinschaften
Wanderführer: Hans Schneider Tel 07627-9244777

„ Outdoor Cooking “ und Grillen

Wir machen wieder einen gemütlichen Abend mit Outdoor Cooking und Grillen am Bolzplatz beim Steinenbach oder Spielplatz Wolfischbühl.

- Näheres in der Tagespresse und Homepage -

Wegstrecke: ca. 1km/1/4 h
Treffpunkt: Bolzplatz oder Spielplatz Wolfischbühl um 18:00 Uhr
Wanderführer: Kurt Vögtler 0171-6205716 / Friedrich Göller 07627-1252

Mit dem Bus zum Schluchsee

... mit Schiffsrundfahrt :)

Treffpunkt: Bahnhof Steinen, 12:30 Uhr

Wanderführerinnen: Gerda Kosinski 07627-30093

Menzenschwander Geißenpfad, ein Pfad für Genießer

In Fahrgemeinschaften geht es zum Wanderparkplatz am Ende des Menzenschwander Tals. Ein alpin anmutender Pfad führt auf 1045 m Höhe, ist dann aber auf breiten, sandigen Forstwegen oder Pfaden leicht begehbar.

Relikte aus der Eiszeit, Alpenblick und Erinnerungen an die Zeit der Flößer machen diese Tour interessant.

Wegstrecke: 10,2 km/3h/ca. 300Hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen 09:00 Uhr
Wanderführerin: Ellen Walter 07627/ 9238555

„Donnerstagswanderer“- wir planen das Wanderjahr 2024


Treffpunkt: 15:00 Uhr - Tagespresse

Wanderführerin: Hannelore Wiesner 07627-1209

Wanderplanbesprechung für das Wanderjahr 2024

Geselliges Treffen mit der Erstellung des Wanderprogramms 2024. Wir freuen uns auf viele interessante Wander- und Tourenvorschläge von den Wanderführern/innen und jenen, die es werden wollen!

Wir treffen uns wieder im Gemeindesaal der evangelisch-lutherischen Kirche bei Käse, Nüssen, neuem sowie altem Wein.

Treffpunkt: Freitagabend um 19:00 Uhr
Leitung: Bodo Küster

Über den Rücken des Solothurner (CH) Hausberges


Die Tour startet bei der Talstation der Weissenstein-Seilbahn und wir laufen ca. 3 km durch den Leewald, bevor der steile Aufstieg zum Weissenstein beginnt.
Die Tour ist als mittelschwer bis schwer eingestuft und erfordert Trittsicherheit und etwas Kondition für den Aufstieg. Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung sind obligatorisch.

Gäste sind herzlich willkommen.

Wegstrecke: ca. 10,5 km/4 ½ h/730 Hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen, 08:45 Uhr, PKW/Fahrgemeinschaften
Wanderführer: Friedrich Göller 07627 – 1252

Gemütlicher Spaziergang


Treffpunkt: siehe Tagespresse und Homepage

Wanderführerin: Hannelore Wiesner 07627-1209

Auf der Sonnenseite der ersten Jurakette (CH)


Gemütliche Panoramawanderung auf halber Höhe entlang der ersten Jurakette mit prächtiger Sicht in Richtung Alpen. Startpunkt ist Önsingen.

Kosten für SBB ca. 35 Sfr., inkl. Rückfahrt.

Wegstrecke: ca. 11km/ 3h, 360hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 08:00 Uhr, mit ÖPNV
Wanderführer: Alfons von Arx +41 79 444 95 87 & Petra Sturm 07327-1634

Metzgete-Essen


Treffpunkt: Bahnhof Steinen 10:00 Uhr, mit ÖPNV

Wanderführer: Manfred Dörflinger 07627-7641

Markgräfler Wiiwegli, Bad Bellingen - Müllheim


Wir wandern auf dem Markgräfler Wiiwegli von Bad Bellingen nach Müllheim (3. Etappe).
Die Strecke führt in sanftem Auf und Ab durch Streuobstwiesen, Laubwälder und Weinreben. Vorbei an mächtigen Kirschbäumen strebt das Wiiwegli dem höchsten Punkt dieser Etappe zu, dem Luginsland mit schöner Aussicht. Bald danach wird Müllheim erreicht.

Rucksackverpflegung und bitte anmelden!

Wegstrecke: ca. 13km/ 5h, 177hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 09:30Uhr, mit ÖPNV
Wanderführer: Jochen Leotard & Petra Sturm 07327-1634

Jahresabschlussfeier


Treffpunkt: Bahnhof Steinen 17:00 Uhr

Wanderführerin: Hannelore Wiesner 07627-1209

Jahresabschluss mit Wintergrillen

Wir treffen uns am Bolzplatz/Steinenbach und lassen das Jahr 2023 gemütlich ausklingen. Getränke und Verpflegung bitte selbst mitbringen. Wir machen ein schönes, warmes Grillfeuer.

Wegstrecke: ca. 1km/ 1/4h, 2hm
Treffpunkt: am Bolzplatz um 14:00 Uhr
Wanderführer: Helmut Müller 07627-7518 & Kurt Vögtler 0171-6205716