Bericht – Besuch der Gedenkstätte für Geflüchtete in Riehen am Sonntag, 10. März 2024

Am Sonntag, den 10.03.2024, trafen sich 19 Interessierte des Schwarzwaldvereins Steinen zum Besuch der einzigen Gedenkstätte für jüdische geflüchtete auf Schweizer Boden.

Am Sonntag, den 10.03.2024, trafen sich 19 interessierte Wandersleute des Schwarzwaldvereins Steinen zum Besuch der einzigen Gedenkstätte für jüdische geflüchtete auf Schweizer Boden. Treffpunkt war um 10:30 Uhr am Bahnhof in Steinen und mit dem Zug fuhr die Gruppe nach Riehen.  Nach einer Einführung mit anschließender Führung durch den ehrenamtlichen Begleiters der Gedenkstätte im ehemaligen Bahnwärterhaus in Riehen blieb Zeit, die umfangreiche Bibliothek und die ausgestellten Informationstafeln anzusehen. Ein kurzer Vortrag mit Kaffee und Zopf rundete die sehr interessanten Ausführungen ab. Uns wurde die Zeitgeschichte vor ca. 90 Jahren mit dem Umgang von Flüchtlingen aus Schweizer Sicht sehr direkt vor Augen geführt. Im Anschluss daran führt eine etwa 10 km lange Wanderung durch das Naturreservat Autal und anschließend nahe der ehemaligen Fluchtrouten über den Maienbühl oberhalb Inzlingen und durch den Wald der „Eiserne Hand“ zurück, am Salzert vorbei, nach Lörrach. Pünktlich zur Abfahrt der S5 nach Steinen kam man am Bahnhof in Lörrach an.  Wanderführerin Ellen Walter hat eine sehr schöne Wanderung mit viel geschichtlichem Inhalt für alle Teilnehmer zum Besten durchgeführt. Leider zeigte sich das Wetter nicht von der besten Seite. Es fing an zu regnen als die Wanderung begann und es blieb nass bis zum Ende. Am Ende der Tour gab es für einen Teil der Truppe eine Einkehr in Steinen.

Neuste Beiträge

Bericht zu “Unser Jahresabschluss-Wintergrillen” vom Freitagnachmittag den 27.12.2024

Unser Jahresabschluss-Wintergrillen haben wir am Freitagnachmittag dem 27.12.2024 mit tollem, sonnigen und kaltem Wetter dieses Jahr doch noch durchführen können. Friedrich mit Gabriele mussten als erstes die Bänke und Tische auf dem Grillplatz im Wolfischbühl von Eis und Schnee befreien. Trotz der Kälte haben doch 23 Personen teil genommen.
Insgesamt hatten wir 3 Feuerstellen an denen man seine mitgebrachten Speisen grillen und sich aber auch gleichzeitig aufwärmen konnte.
Gegen 20:00 haben wir unseren gemütlichen Abend dann ausklingen lassen.

Ansehen »